Sharing – Willst du wirklich alles teilen?

Sharing – Willst du wirklich alles teilen?

  • Downloads:7416
  • Type:Epub+TxT+PDF+Mobi
  • Create Date:2021-09-30 16:16:00
  • Update Date:2025-09-25
  • Status:finish
  • Author:Arno Strobel
  • ISBN:B093272VJT
  • Environment:PC/Android/iPhone/iPad/Kindle

Summary

Du glaubst an die Idee der gemeinsamen Nutzung。 Aber was, wenn du gezwungen wirst, den Menschen zu »teilen«, der dir am nächsten steht?

Markus und seine Frau Bettina fanden den Gedanken, dass man nicht alles besitzen muss, um es zu nutzen, schon immer gut。 Diese Philosophie liegt auch ihrem Sharing-Unternehmen zugrunde。 Möglichst viele sollen Autos und Wohnungen teilen und so für mehr Nachhaltigkeit sorgen。

Bis Bettina in die Hand eines Unbekannten gerät, im Darknet öffentlich misshandelt wird und das Teilen plötzlich eine andere Dimension annimmt。 Wenn Markus seine Frau lebend wiedersehen will, muss er tun, was Bettinas Peiniger sagt。 Ausnahmslos, bedingungslos。 Und ein Spiel mitspielen, das er nicht gewinnen kann。 Auch wenn er bereit ist, alles auf eine Karte zu setzen。

Download

Reviews

Azyria Sun

Ein Psychothriller, der dir die Abgründe der Menschheit aufzeigtWorum geht’s?Markus und seine Frau Bettina führen ein erfolgreiches Car- und Wohnungssharingunternehmen。 Möchten damit Gutes tun。 Für die Menschen und die Umwelt。 Doch als Markus‘ Familie entführt wird und der Entführer ihm einen Spiegel vorhält, bekommt das Wort „Sharing“ plötzlich eine ganz andere Bedeutung und für Markus beginnt ein Wettlauf mit der Zeit。Meine Meinung:„Sharing – willst du wirklich alles teilen“ (S。 Fischer Verlag Ein Psychothriller, der dir die Abgründe der Menschheit aufzeigtWorum geht’s?Markus und seine Frau Bettina führen ein erfolgreiches Car- und Wohnungssharingunternehmen。 Möchten damit Gutes tun。 Für die Menschen und die Umwelt。 Doch als Markus‘ Familie entführt wird und der Entführer ihm einen Spiegel vorhält, bekommt das Wort „Sharing“ plötzlich eine ganz andere Bedeutung und für Markus beginnt ein Wettlauf mit der Zeit。Meine Meinung:„Sharing – willst du wirklich alles teilen“ (S。 Fischer Verlag, 09/2021) ist mein erstes Buch von Arno Strobel。 Ich habe bislang von dem Autor nur Gutes gehört und diese Empfehlungen wurden bei Weitem noch übertroffen! Dieses Buch ist ein Psycho-Thriller, den man zu keinem Zeitpunkt aus der Hand legen möchte。 Allein die Sprache des Autors: Er hatte mich von der ersten Seite an。 Ich habe die Personen, die Szenen vor mir gesehen。 Ich konnte die Angst spüren。 Und der Autor hat es geschafft, allein durch Worte alles immer schneller werden zu lassen, sodass man als LeserIn diesen Wettlauf mit der Zeit gespürt hat, außer Atem war und doch immer weitermachen musste。Die Charaktere waren einfach genial。 Wem konnte man vertrauen und wem nicht? Markus, der liebevolle Familienvater und erfolgreiche Unternehmer。 Er war mir sympathisch。 Aber konnte er das wirklich sein oder war dieses Gefühl trügerisch? Sein Begleiter Juss, ein scheinbarer Unterstützer in der Not。 Sein Kollege Phillip, ist er wirklich ein Freund? Auch die Kommissare Mantzke und Bauer sind absolut authentisch。 Sie reagieren so, wie wir das von Ermittlern erwarten, jedoch nicht erhoffen。 Allesamt Protagonisten, die man besser nicht hätte zum Leben erschaffen können!Dann die Story selbst! Es fängt spannend an。 Und dem Autor gelingt es, dass ich im Laufe des Ganzen mehrmals an mir selbst gezweifelt habe。 Das nenne ich Psycho-Thriller, wenn man sich nicht mehr sicher sein kann, wer gut ist und wer böse。 Und die Jagd selbst。 Es hat mich fast schon ein bisschen an einen Escape-Room erinnert。 Man konnte als LeserIn miträtseln。 Mitfiebern。 Die Spannung riss wirklich zu keinem Zeitpunkt ab。 Und jedes Mal, wenn ich dachte, jetzt stehen wir kurz vor der Lösung oder wenn ich glaubte, etwas in der Hand zu haben, bei dem ich mir sicher sein konnte, hat der Autor nochmal eins draufgesetzt。 Der Ausflug ins Darknet, über das man immer so viel hört und das doch irgendwo auch ein Mysterium ist, hat mir besonders gut gefallen。 Und mich gleichermaßen erschreckt。 Wie viele Menschen sind bereit, für Grausamkeiten zu bezahlen!?! Auch das Ende war genial, passend und auch ein bisschen unerwartet。 Im Kapitel über den Autor steht, dass dieser Grenzerfahrungen liebt und gerne an seine LeserInnen weitergibt。 Und ja: Dieses Buch ist definitiv eine Grenzerfahrung!Fazit:„Sharing – willst du wirklich alles teilen“ von Arno Strobel ist ein Psycho-Thriller, der seinesgleichen sucht。 Das Buch hatte mich von der ersten Seite。 Die Charaktere waren so real, ich habe mitfühlen können。 Mitfiebern können。 Ich hatte beim Lesen Angst zu blinzeln, um ja nichts zu verpassen。 Hatte immer einen grausamen Blick im Nacken, der mir Gänsehaut verschafft hat。 Besonders der Ausflug in das Darknet und die Abgründe der Menschheit hat mir gut gefallen und mich gleichermaßen entsetzt。 Wozu sind Menschen fähig? Der Autor hat es zudem geschafft, dass ich bis zum Ende nicht mehr wusste, wer ist gut und wer ist böse? Wem kann ich vertrauen? Das ist es, was ich von einem Psycho-Thriller erwarte!5 Sterne von mir für dieses Meisterwerk, das wirklich eine Grenzerfahrung in das Vertrauen an die Menschheit darstellt! 。。。more

maskedbookblogger

Nach dem letztes Jahr „Die App“ und dieses Jahr der erste Band vom „Mörderfinder“ erschienen ist, wagte sich Strobel in einen neuen Thriller wieder an ein sehr aktuelles Thema。 Fitzek schrieb: „Bei Strobels Thriller braucht man kein Lesezeichen“。 Dies kann ich durchaus bestätigen。 Der Thriller war super!In seinem neuen Buch geht es um Markus und seine Frau Bettina, welches ein deutschlandbekannte Sharing-Unternehmen mit Autos und Wohnungen führen。 Ihre Philosophie: Man muss nicht alles besitzen, Nach dem letztes Jahr „Die App“ und dieses Jahr der erste Band vom „Mörderfinder“ erschienen ist, wagte sich Strobel in einen neuen Thriller wieder an ein sehr aktuelles Thema。 Fitzek schrieb: „Bei Strobels Thriller braucht man kein Lesezeichen“。 Dies kann ich durchaus bestätigen。 Der Thriller war super!In seinem neuen Buch geht es um Markus und seine Frau Bettina, welches ein deutschlandbekannte Sharing-Unternehmen mit Autos und Wohnungen führen。 Ihre Philosophie: Man muss nicht alles besitzen, um es nutzen zu können。 Eines Abends wird Bettina plötzlich entführt。 Im Darknet findet Markus einen Live-Stream mit Bettina wieder, bei welchem das „Teilen“ eine andere Dimension einnimmt。 Wenn nun Markus Bettina wiedersehen möchte, muss er tun, was Bettina Peiniger von ihm erlangen。 Kann er dieses Spiel gewinnen?An Strobel schätze ich seinen flüssigen sowie packenden Schreibstil, der mich wie bei „Die App“ und „Der Mörderfinder“ schon sehr überzeugen konnte。 Ich bin mal wieder so gut durch die Seiten gekommen – auch bedingt durch die kurzen rasanten Kapitel, dass ich das Buch an einem Stück gelesen habe。 Es war einfach so gut!An der Seite von Martin stürzt man sich in ein brisantes Abenteuer。 Man fiebert mit dem Familienvater total mit! So fand ich die andere Perspektive auf die Darknet-Show auch gelungen, da dadurch auch das Erzähltempo angezogen wird – die Zeit tickt! Ich fand es gut, dass man mit Martin beim Lesen in einem mentalen Konflikt stand, da man nicht genau wusste, ob man ihm sowie der ganzen Handlung glauben kann。 Aber auch bei den anderen Nebenfiguren wusste ich nicht so richtig, wer Freund und wer Feind ist。 Strobel gelingt es hier ein phänomenales Verwirrspiel zu kreieren, welches ich schon lange bei keinem anderem Autor wahrgenommen habe。 Zudem hinterfragt man beim Lesen, wer eigentlich wirklich der Böse ist! Parallel dazu herrscht in diesem Buch eine sehr hohe Spannung, die sich bis zum Ende des Buches durchzieht。 Beim Ende dachte ich mir auf den ersten Blick, dass das Ende schon vorhersehbar war。 Aber dem kam nicht so, da Strobel eine Schippe drauf liegt und uns ein grandioses Finale präsentiert。 Fazit: Mit „Sharing“ entwirft Strobel mal wieder einen sehr hochaktuellen sowie spannenden Thriller, der unter die Haut geht und man als Leser*in in ein Verwirrspiel gelangt。 Für Thriller-Fans ist dieses Buch auf jeden Fall eine Leseempfehlung! 。。。more

Ellie

2。5

Pocahontas

Markus und seine Frau Bettina fanden den Gedanken, dass man nicht alles besitzen muss, um es zu nutzen, schon immer gut。 Diese Philosophie liegt auch ihrem Sharing-Unternehmen zugrunde。 Möglichst viele sollen Autos und Wohnungen teilen und so für mehr Nachhaltigkeit sorgen。Bis Bettina in die Hand eines Unbekannten gerät, im Darknet öffentlich misshandelt wird und das Teilen plötzlich eine andere Dimension annimmt。 Wenn Markus seine Frau lebend wiedersehen will, muss er tun, was Bettinas Peiniger Markus und seine Frau Bettina fanden den Gedanken, dass man nicht alles besitzen muss, um es zu nutzen, schon immer gut。 Diese Philosophie liegt auch ihrem Sharing-Unternehmen zugrunde。 Möglichst viele sollen Autos und Wohnungen teilen und so für mehr Nachhaltigkeit sorgen。Bis Bettina in die Hand eines Unbekannten gerät, im Darknet öffentlich misshandelt wird und das Teilen plötzlich eine andere Dimension annimmt。 Wenn Markus seine Frau lebend wiedersehen will, muss er tun, was Bettinas Peiniger sagt。 Ausnahmslos, bedingungslos。 Und ein Spiel mitspielen, das er nicht gewinnen kann。 Auch wenn er bereit ist, alles auf eine Karte zu setzen。MeinungNach der App und Offline hat es Arno Strobel mit Sharing - willst du wirklich alles teilen, auf den Punkt gebracht。 Das war ein Thriller nach meinem Geschmack。 Er war gut konstruiert sehr spannend und wunderbar unvorhersehbar。 Herr strobel schaffte es mich komplett in seinen Bann zu ziehen, ich konnte nicht auf hören zu hören , das lag mitunter auch an dem Sprecher und natürlich an der grandiosen Geschichte。Große Leseempfehlung für Thrillerfans。 。。。more

Merle

Danke an NetGalley und den Argon Verlag, die mir ein Hörbuch als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt haben。 Meine Meinung ist davon unabhängig。„Sharing。 Willst du wirklich alles teilen?“ ist der dritte Thriller, den ich von Arno Strobel gelesen habe。 In allein dreien geht es um irgendeine moderne Technik: Die App befasst sich mit Smart Homes, und Offline mit einem Smartphone Detox。 In Sharing geht es um die Besitzer eines Unternehmens, dass auf Car und Flat Sharing spezialisiert sind。 Es s Danke an NetGalley und den Argon Verlag, die mir ein Hörbuch als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt haben。 Meine Meinung ist davon unabhängig。„Sharing。 Willst du wirklich alles teilen?“ ist der dritte Thriller, den ich von Arno Strobel gelesen habe。 In allein dreien geht es um irgendeine moderne Technik: Die App befasst sich mit Smart Homes, und Offline mit einem Smartphone Detox。 In Sharing geht es um die Besitzer eines Unternehmens, dass auf Car und Flat Sharing spezialisiert sind。 Es sind alles hochaktuelle Themen, und oft werden in der Öffentlichkeit nur die Vorzüge von digitalem Fortschritt gezeigt。 Arno Strobel nimmt diese Themen und zeigt, welche Probleme sie mit sich bringen können。Leider konnte mich dieses Buch nur bedingt begeistern。Es ist ein wirklich rasanter und spannender Thriller, und Sascha Rotermund liest das Hörbuch wirklich phänomenal! Kurz zum Inhalt: Bettina, die Besitzerin eines Carsharing Unternehmens wird entführt und ihr Mann bekommt per Handy Anweisungen von den Entführern。 Es ist ein Spiel, dass er mitspielen muss, wenn er seine Frau lebend wieder sehen will。 Diese wird nämlich währenddessen im Darknet vor laufenden Kameras misshandelt und „geteilt“。Ich glaube, wir alle können uns denken, was gemeint ist, wenn die Entführer davon sprechen, Bettina „teilen“ zu wollen。 Die Misshandlung und Vergewaltigung von Frauen sind ja relativ gängige Themen im Thriller Genre。 Ich war also darauf gefasst, dass dieses Buch keine leichte Kost sein wird。 Worauf ich überhaupt nicht vorbereitet war, waren die Kapitel aus der Sicht der Opfer, vor und während des Teilens。 Besonders die Kapitel eines minderjährigen Mädchens in Todesangst haben mich unglaublich schockiert。 Und nicht in positiver Weise。 Das war mir einfach zu krass。 Es ist in Thrillern ja eh schon immer etwas schwierig, wenn Gewalttaten beschrieben werden。 Aber diese intime Beschreibung einer 15-jährigen war mir zu viel des Guten; ich musste das Hörbuch mehrmals unterbrechen weil mir so schlecht geworden ist…Ansonsten war mir relativ schnell klar, wer die Entführer sind; wer von den Nebencharakteren gut und böse ist。 Die Ermittler verdächtigen Bettinas Mann Markus, und zwischendurch zweifelt dieser sogar selbst an seiner Unschuld。 Irgendwie haben mich diese Psycho-Gedankenspiele sehr an Das Paket von Fitzek erinnert。 Die Entführer betonen immer wieder, dass Markus mit seinem Carsharing extrem viel Leid verursacht hat。 Aber das fand ich alles auch sehr dürftig und ungerechtfertigt。 Auch das Ende fand ich eher dürftig。 Die Schlussfolgerungen der Entführer, dass Markus für etwas bestimmtes der Schuldige sein muss, fand ich sehr seltsam。Ich habe das Hörbuch relativ schnell durchgehört, weil wie gesagt der Sprecher gut ist, und der Schreibstil von Arno Strobel echt gut ist。 Aber von seinen Büchern her konnte mich dieses wenig begeistern; mir waren die Täter zu schnell klar, ich konnte das Motiv nicht nachvollziehen und die inneren Monologe der Opfer waren mir einfach zu krass; besonders bei dem minderjährigen Opfer fand ich das problematisch zu beschreiben。 Ich gebe insgesamt 2,5 Sterne und werde diese auf 3 aufrunden。 。。。more

blue。velvet。books

Spannung, Nervenkitzel und pure Verzweiflung eines Vaters, der glaubt verrückt zu werden - Das beschreibt das Buch am besten。 Der Schreibstil von Arno Strobel ist zwar dem von Fitzek recht ähnlich, aber ich finde beide sehr gut und einzigartig。 Es gab eine Stelle im Buch, die mich auch sehr an „Der Insasse“ von Sebastian Fitzek erinnerte und das hat hat mich irgendwie etwas verwirrt (Ich hab dann im Kopf die beiden Bücher miteinander verglichen, obwohl sie komplett unterschiedlich sind und dann Spannung, Nervenkitzel und pure Verzweiflung eines Vaters, der glaubt verrückt zu werden - Das beschreibt das Buch am besten。 Der Schreibstil von Arno Strobel ist zwar dem von Fitzek recht ähnlich, aber ich finde beide sehr gut und einzigartig。 Es gab eine Stelle im Buch, die mich auch sehr an „Der Insasse“ von Sebastian Fitzek erinnerte und das hat hat mich irgendwie etwas verwirrt (Ich hab dann im Kopf die beiden Bücher miteinander verglichen, obwohl sie komplett unterschiedlich sind und dann war bei mir so ein Kuddelmuddel 😅😂)。 Das Ende war, für mich persönlich, ab ca。 der Hälfte recht voraussehbar und bis auf ein paar Details, die man erst gegen Ende erfahren hat, hat sich meine Vermutung tatsächlich bestätigt 😄。 Ich gebe trotz der kleine Kritik 5/5 ✨, weil die Idee und die Twists echt gut und raffiniert sind und ich das Buch innerhalb von ein paar Stunden regelrecht durchgesuchtet hab 😂😂😂。 。。。more

Book_bosomed_Sabrina

Wahnsinn! Absolut klasse! Spannend und so so fesselnd! Must-Read in 2021!